Kunstharze sind einzigartige Materialien, die wesentliche Bestandteile vieler Produkte sind, die wir täglich verwenden. Diese Stoffe sind in Kunststoffen, Klebstoffen und Beschichtungen enthalten. Kunstharze werden durch die Reaktion verschiedener chemischer Klassen auf bestimmte Weise hergestellt. Durch das Mischen verschiedener Materialarten lässt sich eine Raupe aus neuem Material entwickeln, das ähnliche Eigenschaften aufweist, wie wir sie uns von einem Material wünschen, z. B. stark, flexibel und haltbar.
Bei Rumi sind wir auf diese Art von Kunstharzen spezialisiert und suchen ständig nach neuen und effektiveren Möglichkeiten, sie herzustellen. Ein Ansatz, den wir verfolgen, ist das Testen unserer Produktionsprozesse in kleinerem Maßstab in einer Pilotanlage. So können wir herumexperimentieren und unsere Methoden perfektionieren, bevor wir tatsächlich mit der Herstellung großer Mengen des Materials beginnen.“
Es ist wichtig, Daten aus einer Pilotanlage zu extrapolieren, da Sie so Änderungen an Ihrem Prozess vornehmen können, ohne in Maschinen oder Fabriken investieren zu müssen. Und schließlich können Sie, weil Sie Ihre Ideen in der Pilotanlage testen, schnell lernen, was gut funktioniert und was Sie aufgeben sollten. So können wir schneller neue Materialien entwickeln und auch unsere aktuellen Materialien verbessern.
Wir können es uns nicht leisten, im Geschäft mit Kunstharzen zurückzufallen, deshalb müssen wir unsere Produkte ständig aktualisieren. Ein wichtiger Weg, dies zu tun, besteht darin, neue Ansätze bei der Entwicklung und Skalierung von Kunstharzen zu verfolgen. Das heißt, wir suchen nach innovativen Ansätzen, um die Effizienz und Effektivität unserer Herstellungsprozesse zu verbessern.
Die Kunstharzindustrie ist einem ständigen Wandel unterworfen. Und da immer mehr neue Materialien und Produkte entwickelt werden, ist dies ein spannender Arbeitsbereich. Wir bei Rumi sind überzeugt, dass es der gesamten Branche zugutekommt, wenn wir Forschungen zur Herstellung von Kunstharzen durchführen können, um sie weiter auszubauen und zu entwickeln.
Wir könnten uns zum Beispiel dafür entscheiden, eine bestimmte Art von Kunstharz zu untersuchen, um mehr über seine Eigenschaften und seine Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren. Dadurch können wir anderen Unternehmen und Spitzenunternehmen ein besseres Verständnis dieses Materials vermitteln, indem wir unsere Erkenntnisse mit ihnen teilen. Diese Partnerschaft kann neue Ideen und Anwendungen hervorbringen, die den Beteiligten und dem Rest der Welt zugutekommen.
Für Rumi ist die Idee, Pilotanlagen zur Entwicklung neuer Materialien und zur Weiterentwicklung bestehender Materialien zu nutzen, sehr vielversprechend. Durch die effiziente Nutzung von Pilotanlagen, das Ausprobieren neuer Prozesse und die Betrachtung der Branche aus einer breiteren Perspektive glauben wir, dass es immer noch eine Chance gibt, bei Kunstharzen wirklich etwas zu bewegen.