Haben Sie schon einmal innegehalten und sich gefragt, wie Farbe hergestellt wird? Rumi Farbperlenmühle interessant. Besuchen Sie eine Farbfabrik und erleben Sie die Geburt von Farben live. Wie wäre es mit einer faszinierenden Tour durch eine wunderbare Farbfabrik und erfahren Sie, wie sie funktioniert und was dort drinnen vor sich geht. Erkunden wir diesen coolen Ort. Eine Farbfabrik ist eine Art Fabrik, in der viele verschiedene Farben hergestellt werden können. Der Ort, an dem Farbe aus verschiedenen Materialien hergestellt wird. Farbfabriken sind so ziemlich unverzichtbar, denn ohne sie hätten wir keine Farbe für unsere Wände, Möbel oder Kunstwerke. Stellen Sie sich ein Leben ohne Farbe vor, Mann.
Tatsächlich haben Sie die Möglichkeit, einen unterhaltsamen Rundgang durch die Farbmühle zu machen und Schritt für Schritt zu beobachten, wie die Farbe hergestellt wird. Was unwissentlich als wichtiger für die Malerei als Öl, Pigmente und Lösungsmittel erscheint, sind diese Zutaten sehr wichtig dafür. Sie werden auch diese großen Tiere sehen, die dieses Zeug vermischen. Ich finde diese Dinge faszinierend, weil sie aus einfachen Rohstoffen echte Farbe mit all ihren Farben herstellen. Während Sie durch die Farbmühle gehen, können Sie beobachten, wie Farbe Schicht für Schicht aufgetragen wird. Diese Perlenmühle kombiniert zuerst die Rohstoffe. Diese horizontale Sandmühle lackieren führt die Kombination der Materialien durch und zerkleinert sie so zu einem Pulver. Schließlich wird es mit Öl kombiniert, einem Mischmittel für die Farbe. Öl macht die Farbe gleitfähig und lässt sich auf Oberflächen auftragen.
In der Farbmühle können Sie zusehen, wie Pigmente gemischt werden, um neue Farben zu kreieren. Rote und schwarze Pigmente werden in Öl gemischt, aber die Farbhersteller fügen immer wieder einzelne Prisen hinzu, bis sie den gewünschten Farbton oder Farbton erreicht haben. Manchmal muss man auch viel mischen, um die richtige Farbe zu finden. Dieser Rumi Dreiwalzenmühle für Farbe Der Prozess ist eine Zaubershow, die Sie direkt vor Ihren Augen beobachten können
Eine Grundfarbe wie Weiß oder Gelb wird verwendet, um Ihre Farbe herzustellen. Anschließend fügen Sie Pigmente (oder anorganische Verbindungen, wenn diese bestimmte Moleküle enthalten) hinzu, um eine einzigartige, individuelle Farbe zu erhalten. Mischen Sie die Pigmente nacheinander unter und kombinieren Sie sie, um den gewünschten Grundton zu erzielen. Wie ein Wissenschaftler, der in einem Labor einige Mixturen herstellt. Die Farbmischer Sie können mit verschiedenen Farben arbeiten und etwas Cooles kreieren.
Wenn Sie eine solche Farbfabrik besuchen, sehen Sie, wie diese exquisiten Farben hergestellt werden. Sie können den Farbenherstellern dabei zusehen, wie sie die Materialien von Hand mischen, um neue, einzigartige Farben und Texturen zu kreieren. Die Rumi Farbmischmaschine Der Prozess ist ein wahres Beispiel für die subtile Kunstfertigkeit bei der Farbherstellung und es ist verrückt, wenn man bedenkt, wie viel Arbeit in die Herstellung nur einer Farbe fließt.
RUMI-akkreditiert nach ISO9001, CE und anderen Zertifizierungen wie CE Paint Mill. Darüber hinaus haben wir 6 Patente, eine hochpräzise Suspensionsmesswaage, einen Vakuum-Korrosionsmischer, einen Pleantary Mixer, einen Butterfly Mixer und multifunktionale Dispergier- und Mischgeräte. Es ist als „Nationales Hightech-Unternehmen“ und „Spezialisiertes professionelles Unternehmen“ ausgewiesen.
Zu den Hauptprodukten der Farbmühle RUMI gehören Dispergiermaschinen (Mischmaschinen), Mühlen (Emulgatoren), Reaktortanks sowie präzise Dosier- und Wiegesysteme für Flüssigkeiten und Feststoffe.
Es gibt eine Vielzahl von Farbmühlenoptionen, darunter Kombinationsdesigns und speziell entwickelte Mischpaddel, die ein weites Spektrum an Homogenisierung, Mischdispersion (Emulgierung) und Mahlmöglichkeiten bieten.
Bieten Sie Schulungen für technischen Support vor dem Verkauf auf Expertenniveau an. Kennen Sie die Anforderungen des Kunden, entwickeln Sie die richtigen Materialien für Lackiermühlen, Gleitringdichtungen, Heiz- und Kühlmethoden usw.