Alle Kategorien

Doppelschaft-Dispergier-Rührer: Gleichgewicht zwischen Scherung und Agitation für komplexe Formulierungen

2025-05-07 14:29:32
Doppelschaft-Dispergier-Rührer: Gleichgewicht zwischen Scherung und Agitation für komplexe Formulierungen

Aufgrund der schnellen technologischen Veränderungen benötigen die Industrien jetzt innovative Materialien. Dank fortschrittlicher Beschichtungen und leistungsstarker Batterien muss das Mischen von Technologien heute genau und effizient sein. Die Verwendung von Doppelschaft-Dispergiermischern ist entscheidend, da sie Scher- und Rührvorgänge durchführen, die für die Herstellung komplexer Formulierungen notwendig sind. Der Artikel behandelt die Details dieser Mischer von Shanghai Rumi Electromechanical Technology Co., Ltd., indem er deren Einsatz bei der spezifischen Zerlegung von Partikeln und verschiedenen Schaufeldesigns erklärt, die für unterschiedliche Materialien geeignet sind.

Präzise Teilchenzerlegung: Erreichen einer Nano-Dispersion in Batterieschlamm ohne Überbearbeitung

Da es heute mehr elektrische Fahrzeuge und tragbare Elektronikgeräte gibt, ist die Nachfrage nach verbesserten Batterien nun sehr hoch. Gute Leistungsfähigkeit von Batterien ist aufgrund des Slurries möglich, einer faszinierenden Mischung aus aktiven Materialien, Bindemitteln und Lösungsmitteln. Für den Einsatz dieser Slurries ist eine sichere Nanodispersion entscheidend, um die höchstmögliche Leitungsfähigkeit und Leistung zu erreichen.

Das Mischen ist im Prozess essenziell und Doppelschaftmischer spielen dabei eine wichtige Rolle. Die beiden Schäfte eines Homogenisators helfen dabei, Zutaten perfekt zu verbinden und zu mischen, wobei das Risiko eines Übermixens gering ist. Es ist sehr wichtig, zu verhindern, dass zu viel Scherkräfte auftreten, da hohe Belastungen empfindliche Materialien schwächen können und die Batterie schlechter leistet und schneller altert.

Präzise Kontrolle über Scherwiderstand und Rühren ermöglicht es diesen Mixern, Teilchen in Größen unter 500 Nanometern zu zerkleinern und gleichmäßig zu vermischen. Diese Eigenschaft trägt zum Betrieb der Batterie bei und macht die Produktion durch Einsparungen an Zeit und Energie effizienter. Mit besseren Batterietechnologien wird die Vielseitigkeit und Genauigkeit von Doppelschachtmischern ihre erfolgreiche Einführung sichern.

Das Agitations-Optimum: Optimierung der Schaufelgestaltung für dichte Pasten im Vergleich zu elastischen Verbindungen

Doppelschachtmischer haben eine breite Anwendungspalette, da jeder Satz spezieller Mischanforderungen erfüllt werden muss. Dennoch müssen Ingenieure die Mischerschaufelgestaltung optimieren, damit sie mit Materialien unterschiedlicher Konsistenzen wie dicken Pasten und elastischen Verbindungen umgehen kann.

Auch gleichmäßige, dichte Pasten, die in Klebstoffen und Dichtungsmassen verwendet werden, herzustellen, ist herausfordernd und erfordert intensive Mischvorgänge. Die Konstruktion von Doppelschraubenmischern stellt sicher, dass die Schaufeln stabil genug sind, um Agglomerate zu zerschlagen, während der Fluss des zähen Materials gleich bleibt. Dadurch entstehen keine Totflächen und die Charge hat ein gleichmäßiges Konsistenzniveau.

Elastische Zusammensetzungen kommen oft bei der Herstellung von Polymeren und Kautschuk zum Einsatz und haben ihre eigenen spezifischen Probleme. Standardmischkräfte beschädigen diese Materialien normalerweise nicht, da sie sich dehnen und leicht in ihre ursprüngliche Form zurückkehren können. In diesem Fall sollten die Mischklingen so gestaltet sein, dass sie die Mischung sanft rühren anstatt sie zu schneiden. Durch Änderung des Schaufelwinkels und der Geschwindigkeit kann der Mixer die Charge kneten, ohne die Dehnfestigkeit zu beeinträchtigen.

Durch das Anpassen der Schaufeln und das Verwenden unterschiedlicher Formen kann die Maschine gut mischen, was auch zu besseren und stärkeren Endprodukten führt. Hersteller können ihre Mischprozesse je nach Material anpassen, sodass alle Produkte gut herauskommen.